Folge 1:
Das Nervensystem als Autobahn, MS-Herde als Baustellen, Schübe als Stau – so erklärt Univ.-Prof. Dr. Paulus Rommer, was bei MS im Körper passiert. “Wir wollen Freifahrt, saubere Straßen” sagt der Neurologe und meint damit das Ziel jeder modernen Therapie: neue Baustellen verhindern, bevor sie entstehen.
In dieser Episode von Leben mit MS erklärt der MS-Experte in anschaulichen Bildern, warum man heute schon oft von Anfang an zu hochwirksamen Medikamenten greift, wie sich die Therapie auf den Körper auswirkt und warum das langfristig mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität für Patient:innen bedeutet.
Folge 2:
Multiple Sklerose und Kinderwunsch. Das löst oft viele Fragen und Ängste aus. Werde ich eine gute Mutter sein? Wird die Schwangerschaft einen Schub auslösen? Und wie kann ich meine Bedürfnisse in der Partnerschaft klar kommunizieren, obwohl meine Symptome oft unsichtbar sind?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Psychotherapeutin Magistra Julia Fock. Sie erzählt, wie psychologische Begleitung Frauen mit MS unterstützen kann. Wie man mit den eigenen Sorgen und Gefühlen umgeht. Wie wichtig Selbstfürsorge als Mama ist. Und vor allem: Wie frau Vertrauen in sich selbst findet.
M-AT-00002918