rheumatologie

Rheumatologie

RHEUMATOLOGIE

Rheuma - eine Krankheit mit vielen Gesichtern

Der Begriff „Rheuma“ stammt aus dem Griechischen und wird mit „fließender Schmerz“ übersetzt. Erstmals wurde der Begriff “Rheumatismus” vom französischen Arzt Guillaume de Baillou (1538-1616) verwendet.

“Rheuma” ist eine Sammelbezeichnung für rund 400 Erkrankungen, die sich sehr unterschiedlich äußern. Sie alle vereint, dass der Bewegungsapparat betroffen ist. Dies geht in den meisten Fällen mit Schmerzen einher, die häufig auch mit Bewegungseinschränkungen verbunden sind. Neben dem Bewegungssystem können auch Haut, innere Organe oder das Nervensystem beteiligt sein. Die häufigste entzündliche rheumatische Erkrankung ist die Rheumatoide Arthritis (RA)1.

rheumatologie-img-2.png

  1. S3-Leitlinie der frühen rheumatoiden Arthritis. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/060-002. Abgerufen im Februar 2024.
  2. Was ist Rheuma? Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation. https://rheumatologie.at/patienten/was-ist-rheuma. Abgerufen im Februar 2024.
  3. Im Fokus: Rheuma. Österreichische Ärztezeitung Nr. 01-02 / 25.01.2022. https://aerztezeitung.at/2022/oaz-artikel/politik/im-fokus-rheuma/. Abgerufen im Februar 2024.
  4. Ist es Rheuma? Deutsche Rheuma-Liga https://www.rheuma-liga.de/rheuma/ist-es-rheuma
  5. rheumatoide Arthritis: Behandlung. Internisten im Netz. https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/rheumatoide-arthritis/behandlung/. Abgerufen im Februar 2024.
  6. Medikamente in der Rheumatherapie. Deutsche Rheuma-Liga. https://www.rheuma-liga.de/rheuma/therapie/medikamententherapie. Abgerufen im Februar 2024.
  7. S2e-Leitlinie Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/060-004#anmeldung. Abgerufen im Februar 2024.

M-AT-00003146